Michael Kirchweger kennt Oberösterreichs Nationalpark Kalkalpen wie seine Westentasche. Im Winter nimmt er Gäste mit in die verschneite Landschaft zur Rotwildfütterung.
In Oberösterreichs Nationalpark Kalkalpen sind Schneeschuhe das Hilfsmittel der Wahl, um die Natur im Winter zu entdecken.
Skifahren, wo die Piste aufhört: 30 Kilometer feinster Tiefschnee mit Powder-Varianten vom feinsten. Satte 1.500 Meter Höhenunterschied vom Berg bis hinunter zur Talstation.
Ursprüngliche Wildnis? Gibt es in Mitteleuropa doch gar nicht mehr. Aber Irrtum. Mitten in Oberösterreich liegen die "vergessenen Wälder"''des Nationalparks Kalkalpen. Alte, ursprüngliche Buchenwälder, die zum Weltnaturerbe der UNESCO zählen.
Radgenuss am Fluss:''Der Radweg entlang der Donau ist DER Klassiker unter den Radwegen. 330 Kilometer lang ist die klassische Route von Passau nach Wien, die quer durch Oberösterreich und mitten durch dessen Landeshauptstadt Linz führt.
Lernen Sie Linz kennen und erleben Sie ein Wochenende von Freitag bis Sonntag in der Landeshauptstadt von Oberösterreich. Wir haben das passende''Programm für Sie.
Eine Torte, die den Namen der Stadt trägt. Die größte Kirche Österreichs. Die steilste Adhäsionsbahn der Welt.
Die Klangwolke in Linz ist ein Schauspiel, das sich Jahr für Jahr Anfang September in Linz wiederholt, seit mittlerweile 40 Jahren. Erleben Sie ein''audiovisuelles Erlebnis mit Musik, Lasershow und Feuerwerk.
Von 4. September bis 11. Oktober 2019 findet das Internationale Brucknerfest Linz statt, das sich mit einer''Serie von 26 Aufführungen dem Thema "Sinfonik in all ihren Spielarten" widmet.
Anton Bruckner - ein Mann, der von Linz auszog, um mit seinem Symphonien die Welt der Musik auf den Kopf zu stellen. Einer, der mit seinen orchestralen Klang-Kathedralen traditionelle Formen des Komponierens sprengte. Das Musikgenie''Anton Bruckner war''ein...