Das FELIX Wirtshausfestival greift nach den Sternen
Mit der sechsten Ausgabe des FELIX Wirtshausfestivals feiert die Region Traunsee-Almtal vom 1. April bis 1. Mai 2025 wieder ein großes Fest der Wirtshauskultur und bereitet der regionalen Kulinarik – vom Wirtshaus bis zur Sterne-Küche, eine große Bühne.
„Das FELIX Wirtshausfestival ist seit seinen Anfängen ein großartiger Beitrag zur Positionierung Oberösterreichs als Kulinarik-Destination, die mit echtem, regionalem Genuss und mit ihrer typischen Wirtshauskultur punktet. Eine wachsende Zahl an Kulinarik-Festivals spricht die Sehnsucht unserer Gäste nach authentischen Genuss-Erlebnissen an und stärkt die Ausrichtung auf ein ganzjährig attraktives Tourismusangebot“, hebt Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner hervor.
Genießen und Kulinarik sind für Oberösterreichs Gäste wichtige Faktoren bei der Entscheidung für die Urlaubsdestination, wie die Gästebefragung Tourismus Monitor Austria aus dem Jahr 2024 zeigt.
„Die Gastronomie liegt unter den Top-10-Entscheidungsgründen für einen Urlaub in Oberösterreich. 22 Prozent der Gäste geben an, während ihres Aufenthalts gezielt typische Speisen und Getränke aus der Region zu genießen. Diese Anforderungen kann Oberösterreichs Gastronomie mit herzlicher Gastfreundschaft, der regional verankerten Wirtshauskultur und dem vielfältigen Angebot an regionalen Spezialitäten, die an 365 Tagen im Jahr verfügbar sind, perfekt erfüllen“, zeigt sich Landesrat Achleitner überzeugt.
Guide Michelin: 16 Auszeichnungen für Oberösterreich
Der hohe Stellenwert und der konsequente Qualitätsanspruch in der oberösterreichischen Gastronomie wurden erst kürzlich bei der Rückkehr des Guide Michelin nach Österreich deutlich sichtbar. Der weltweit bedeutendste Restaurant-Guide vergab in Oberösterreich 16 Auszeichnungen, darunter einmal 2 Sterne, neunmal 1 Stern und viermal den „Bib Gourmand“ für exzellente Küche zu einem ausgezeichneten Preis- Leistungsverhältnis. Zwei Restaurants durften sich zusätzlich über den „Grünen Stern“ für Nachhaltigkeit und Regionalität freuen.
„Die Auszeichnungen sind die ‚Oscars der Gastronomie‘ und stellen die Besten der Branche in ein Rampenlicht, das international strahlt und Aufmerksamkeit erregt. Die Sterne-Köchinnen und -köche sind sichtbare Genuss-Botschafterinnen und -botschafter für Oberösterreichs Kulinarik. Die Michelin-Auszeichnungen sind ein Zeichen der Wertschätzung für die gesamte Branche, die positive Auswirkungen weit über die Spitzengastronomie hinaus haben. Diese Stahlkraft wird die Betriebe unterstützen, hochqualifizierte und talentierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden und zu halten“, betont Landesrat Achleitner den langfristigen Wert des Comebacks von Guide Michelin.
Der Guide Michelin rückt die Kulinarik in ganz Österreich verstärkt in den Fokus von Genussreisenden.
„Die Botschaft ‚Hungrig auf echt‘, mit der wir Oberösterreichs Kulinarik auf den nationalen und internationalen Märkten kommunizieren, bringt auf den Punkt, wofür unser Bundesland steht: Für die zahlreichen Köchinnen und Köche, die mit viel Kreativität aus den Wurzeln regionaler Küchentraditionen und unter Verwendung der hochwertigen, rund ums Jahr verfügbaren und regional produzierten Lebensmittel immer wieder neue, innovative Ideen sprießen lassen. Der fruchtbare Boden dafür ist die Wirtshauskultur, bodenständig und weltoffen zugleich, die für unser Bundesland so typisch ist. Das Wirtshaus als Ort an dem das gemeinsame Essen und Trinken, gemütliches Beisammensein und herzliche Gastfreundschaft zu ganzheitlichem Genuss verschmelzen, ist der Grundbaustein oberösterreichischer Kulinarik. Es ist der Nährboden, den die Spitzenleistungen der Sterneköchinnen und -köche brauchen, auf dem sie aufbauen“, ist Landesrat Achleitner überzeugt.
Neue Genuss-Festivals beleben die Nebensaison
Nach fünf Ausgaben hat sich das FELIX Wirtshausfestival zu einem kulinarischen Aushängeschild für das Salzkammergut, für Oberösterreich und für ganz Österreich entwickelt und wurde mit dem Oberösterreichischen Tourismuspreis „Notos“ ausgezeichnet. Ein Ausgangspunkt für weitere, neue Kulinarik-Events in der Region, die einen wertvollen Beitrag zur Belebung der Nebensaison leisten: Parallel zum FELIX Wirtshausfestival präsentiert sich das ganze Salzkammergut beim Genussfrühling „Salz in der Suppe“ (1. April bis 1. Mai) als bundesländerübergreifende Region voller kulinarischer und kultureller Schätze, die bei 100 Betrieben und bei rund 20 Events entdeckt werden wollen. Gleich im Anschluss steigt am Wolfgangsee erstmals das „mundART Kulinarik Festival“ (25. April bis 4. Mai) mit exklusiven Verkostungen und Workshops unter der Patronanz der Schauspielerin und Fernsehmoderatorin Silvia Schneider als Kulinarik-Botschafterin der Region.
„Die Oberösterreich Kulinarik Strategie mit ihrem engen Schulterschluss zwischen Tourismus und Gastronomie, Produzenten und Landwirtschaft wirkte als Initialzündung für eine neue kulinarische Festkultur, bei der Oberösterreichs Regionen ihre Produkte und Spezialitäten stolz präsentieren. Ein mittlerweile traditioneller Höhepunkt wird auch in diesem Jahr wieder das ‚OÖ Sommerfrische Genuss- und Erlebnisfestival' in Wien sein. Am 30. und 31. Mai dürfen wir die Wienerinnen und Wien wieder auf den Heldenplatz einladen, um echten Genuss und Gastfreundschaft aus Oberösterreich zu erleben“, kündigt Landesrat Achleitner an.
Oberösterreich, ein ganzes Jahr Genussbühne
Die Landes-Tourismusstrategie 2030 zielt darauf ab, Oberösterreichs Tourismus- und Freizeitwirtschaft durch ganzjährige, saisonübergreifende Ausrichtung zu stärken und damit mehr Wertschöpfung zu generieren.
„Laut Tourismus Monitor Austria deklarieren sich österreichweit jährlich zwei Millionen Gäste als Kulinarik-Reisende, die ihren Urlaub ausschließlich aus Genuss-Motiven planen. Die Kulinarik ist also ein starkes, ganzjähriges Reisemotiv. In der Umsetzung der Oberösterreich Kulinarik-Strategie ist eine Vielzahl an regionalen Kulinarik-Initiativen und Genuss-Festivals entstanden. Damit wird Oberösterreich an 365 Tagen im Jahr zur Genuss-Bühne, die zu jeder Saison und Jahreszeit mit authentischen Genussmomenten begeistert“, erklärt Landesrat Achleitner.
Kulinarische Sternstunden mit hochqualitativen regionalen Produkten
„Seit Beginn ist Genussland Oberösterreich stolzer Partner des Wirtshausfestivals FELIX. Gemeinsam haben wir das Konzept von Regionalität, Qualität und Gemeinschaft vorangetrieben und für Genießerinnen und Genießer erlebbar gemacht. In der sechsten Auflage dreht sich alles um ‚Sterne‘: Sei es als Themen-Special, auf dem Teller oder als Anerkennung für herausragende Zusammenarbeit. Damit wird einmal mehr gezeigt, dass Spitzenküche und hochqualitative regionale Produkte Hand in Hand gehen", so Agrar-Landesrätin und Genussland-Obfrau Michaela Langer-Weninger: „Diese kulinarischen Sternstunden vor der traumhaften Kulisse des Traunsees machen FELIX zu einem einzigartigen Erlebnis.“
Mehr als ein Genuss-Event: Die Vielfalt Oberösterreichs erlebbar machen
FELIX ist der genussvolle Wegbereiter für eine lebendige Region. Durch das Wirtshausfestival werden Besucher angezogen, neue Perspektiven eröffnet und gängige Konzepte immer wieder neu gedacht.
„Wirtshäuser sind Orte des Zusammenkommens – sie prägen das gesellschaftliche und kulturelle Leben im ländlichen Raum. FELIX bringt frischen Wind in die Wirtshauskultur und beweist, dass Tradition und Innovation keine Gegensätze sind", betont Landesrätin Langer-Weninger: „Eine starke Partnerschaft zwischen Landwirtschaft und Gastronomie ist dabei der Schlüssel zum Erfolg – und FELIX zeigt eindrucksvoll, wie gut diese Zusammenarbeit funktioniert. Eine Zusammenarbeit, die sich ein Plus mit Sternchen verdient – oder – wie zuletzt 18 Guide-Michelin-Sterne!“
Der Traunsee ruft und Genussland kommt
„Beim Wirtshausfestival FELIX ist Genussland OÖ auf vielfältige Weise vertreten. Sei es durch die hochwertigen Produkte unserer bäuerlichen und gewerblichen Partnerbetriebe oder durch die kreativen Menüs der Genussland-Wirte, die Regionalität auf höchstem Niveau erlebbar machen", schildert Landesrätin Langer-Weninger.
Auf die Gastro-Initiative ist man bei Genussland OÖ sehr stolz. Mit 150 Gastronomiebetrieben ist sie nicht nur Österreichs größte Wirte-Initiative, sondern auch ein Vorreiter, wenn es um die Herkunftskennzeichnung geht.
„Die Genusslandwirte kennzeichnen freiwillig ihre Zutaten und loben die Herkunft aktiv auf ihren Speisekarten aus. Das schafft Transparenz und Mehrwert für alle“ so Landesrätin Langer-Weninger. Als Genussland-Obfrau will sie diesen Weg weiter forcieren und fördern: „Die Genussland-Gastro-Initiative ist die erfolgreichste Gastro-Initiative in Österreich und schafft einen Mehrwert von mehr als 8 Millionen Euro pro Jahr. Das Interesse an der Initiative teilzunehmen, ist ungebrochen – das freut uns sehr, denn auch wir wollen weiterwachsen!“
Bei FELIX sind aus der Genussland-Gastro-Initiative mit dabei:
- Jo´s Restaurant
- Landhotel Grünberg am See (Fam. Pernkopf)
Kulinarik-Strategie: Hungrig auf echt
Das Genussland Oberösterreich hat sich seit zwei Jahrzehnten der Förderung der OÖ Esskultur verschrieben. Das Hauptziel besteht darin, Bekanntheit, Wertschätzung und Absatzförderung für regionale Direktvermarktungsbetriebe und Genussmanufakturen sowie Gastronomiebetriebe zu generieren
„Das Genussland Oberösterreich bringt die Kulinarik-Strategie zum Leben und arbeitet kontinuierlich daran, das positive Image des Lebensmittellandes Oberösterreich zu stärken", so Landesrätin Langer-Weninger, die abschließend betont: „FELIX ist dafür ein Paradebeispiel: Hier trifft Innovation auf Tradition, hier wird ehrliche, authentische Kulinarik gelebt – genau nach unserem Motto: Hungrig auf echt."
FELIX greift nach den Sternen
„Das Wirtshausfestival FELIX ist für uns im Traunsee-Almtal eine besondere Gelegenheit, die Vielfalt und Exzellenz unserer regionalen Kulinarik einem breiten Publikum näherzubringen. Unter dem Motto ‚Sterne‘ feiern wir in der sechsten Auflage nicht nur die Sterne am Himmel, sondern auch jene am Teller. Vom 1. April bis 1. Mai 2025 verwandelt sich unsere Region in einen pulsierenden Hotspot für Genießer, Gourmets und Liebhaber traditioneller Wirtshauskultur. Mit einzigartigen Erlebnissen wie genussvollen Schifffahrten, kulinarischen Wanderungen und inspirierenden Workshops laden wir Gäste ein, unsere Heimat mit allen Sinnen zu entdecken. Dieses Festival zeigt eindrucksvoll, wie kreativ und vielfältig die regionale Gastronomie ist – ein Genuss für Gaumen, Herz und Seele. Wir freuen uns auf ein unvergessliches kulinarisches Fest mit zahlreichen Höhepunkten und auf viele Gäste, die unsere Begeisterung für die Traunsee-Almtal-Region teilen“, ist Andreas Murray, Geschäftsführer der Ferienregion Traunsee-Almtal bereits voller Vorfreude.
Weiterführende Links:
Pressekontakt:
Johanna Grabmer, MA
Unternehmenssprecherin
Oberösterreich Tourismus GmbH
Freistädter Straße 119
A-4041 Linz
Tel: +43 732 7277-123
Mobil: +43 664 857 29 57
Email: johanna.grabmer@oberoesterreich.at