Radweg auf ruhigen Nebenstraßen ohne nennenswerte Steigungen, auch für Untrainierte zu bewältigen.
Keine Angst - es wird nicht zum Sündenabbüßen, wenngleich stressgeplagten Zeitgenossen ein wenig Besinnung nie schaden kann!
So radeln wir also vorerst nach St. Blasien und auf ruhigen Güterwegen in südlicher Richtung, vor uns das gesamte Alpenpanorama. Ein Stück Landesstraße erfordert mehr Aufmerksamkeit auf das Verkehrsgeschehen, die kurze Steigung verlangt festeren Tritt - schon liegt der Wallfahrtsort Adlwang direkt vor uns. Zentrum ist die spätgotische Marienkirche mit dem wertvollen Gnadenbild, gleich dahinter im Sulzbachtal das sogenannte "Augenbründl". Die goldenen Samstagnächte im Oktober sind von lautstarkem Jahrmarkttreiben geprägt und doch suchen immer wieder Pilger die leisen Zwischentöne, finden hier Trost oder Stärkung. Jeder möge auf seine Weise nachdenken, bevor der Rückweg in leichtem Auf und Ab entsprechend den Wogen des Lebens in Angriff zu nehmen ist.
Wir fahren durch typisches Bauernland nach Pfarrkirchen, können noch die einzigartige Rokokokirche zum heiligen Georg besuchen und sollten wissen, dass Bad Hall bis 1785 nur ein "Anhängsel" der hiesigen Pfarre war. Übrigens steht auch die Tassiloquelle auf Pfarrkirchner Gemeindegebiet - die junge Stadt nimmt gerne im Dorf Grundanleihen.
Weg:
Eduard-Bach-Straße - Ortsmitte - St. Blasien - Adlwang - spätgotische Marienkirche - "Augenbründl" - Pfarrkirchen - Rokokokirche - Eduard-Bach-Straße.
mit dem Auto:
von Wien: A1 bis Haag, über Steyr nach Bad Hall
von Salzburg: A1 bis Sattledt, üer Rohr nach Bad Hall
von Liezen: A9 bis Ried/Tr., über Kremsmünster u. Rohr nach Bad Hall
per Bahn:
Bahn IC über Linz Hbf. nach Bahnhof Rohr/Bad Hall
Bahnbusverkehr nach Bad Hall
Radkarte: € 2,00
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.