Inspirationen und Recherchetipps

Online-Medienservice des Oberösterreich Tourismus

Zwei Radfahrer fahren am gut ausgebauten Innradweg vorbei an der Stadtmauer von Schärding. Beide tragen bequeme Freizeitbekleidung, Radhelm und Sonnenbrille.
Ab INNsGRÜN
Die OÖ Landesgartenschau in Schärding am Inn ist das blühende Highlight Oberösterreichs 2025.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Moritz Ablinger: Immer entlang des Inns - der Innradweg bei Schärding
Ein Wohnmobil fährt auf einer Straße nahe Grein in der Donauregion in Oberösterreich. Zu sehen ist ein Panorama der Region. Die Stimmung ist bereits herbstlich, einige Bäume haben sich schon bunt verfärbt.
Blütenpracht und Sternennacht
Ein Camping-Trip zur Landesgartenschau in Schärding.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/CM Visuals: Panorama der Donauregion in Oberösterreich.
Eine gut gelaunte Frau und ein gut gelaunter Mann in freizeitlicher Sommerbekleidung sitzen auf einem Holzsteg am Ufer des Mondsees. Beide tragen Sonnenbrillen.
Sommerfrische in Oberösterreich
Lebensgefühl Sommerfrische einst und jetzt. Von Stadtflucht bis Workation.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Christoph Johann: Entspannen am Mondsee.
Zwei junge Frauen wandern auf einer Wiese, im Hintergrund das Ennstal
Natur bewegt
Wo 2025 Oberösterreichs schönste Naturerlebnisse locken. Neue Weitwanderwege und spirituelle Wanderwege, eine frische Entdecker-Tour auf dem Fahrrad und actionreiche Erlebnisse für Trailrunner, Gravelbiker und Wassersportler.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Stefan Mayerhofer: Zwei junge Frauen wandern auf einer Wiese, im Hintergrund das Ennstal
Vor der Erlachmühle in Mondsee hat sich eine gesellige Runde aus drei Frauen und zwei Männern zur Jause an einem Tisch versammelt.
Genuss kennt keine Jahreszeit
Rund ums Jahr feiert Oberösterreich seine Kulinarik. Mit köstlichen Festivals und Events im ganzen Land. Eine Vorschau.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Vor der Erlachmühle in Mondsee hat sich eine gesellige Runde zur Jause an einem Tisch versammelt.
Junge Festivalbesucher tanzen vor einer Konzertbühne
Kult & Kultur
Blasmusik-Beats im Innviertel, Rock auf der Burg, Klassik vor dem Dom und vieles mehr. Ein erster Ausblick auf Oberösterreichs Kultur-Festivals und Events 2025.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Junge Festivalbesucher tanzen vor einer Konzertbühne
Ein junges Pärchen steht auf einem Festivalgelände, die Frau lacht
25 Oberösterreich-Erlebnisse für 2025
Die Oberösterreich Bucket-List für das Jahr 2025.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Ein junges Pärchen steht auf einem Festivalgelände, die Frau lacht
Eine Frau steht zwischen Holzregalen mit hölzernen Hutmodellen in der Hutmanufaktur Bittner in Bad Ischl.
Die Route des Handwerks
Eine Rundreise durch Oberösterreich auf den Spuren traditionellen Handwerks.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert: Katharina Bittner mit ihren hölzernen Hutmodellen in der Hutmanufaktur Bittner in Bad Ischl.
Ein Wanderer steht auf einem Felsvorsprung und blickt hinab ins Tal. Im Hintergrund das Stodertal und das Tote Gebirge. Bewaldete Bergrücken tief unten im Tal.
Immer aktuell informiert
Anmeldung zu unserem Presse Newsletter
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Bei zahlreichen Wanderungen auf der Höss in Hinterstoder das Bergpanorama genießen.
Mehrere Menschen sitzen in der Abenddämmerung vor dem Ars Electronica Center und unterhalten sich. Sie genießen den Sommerabend und den Ausblick auf das rot beleuchtete Museum sowie das beleuchtete Linzer Stadtzentrum und die Nibelungenbrücke.
Schneller, höher, weiter!
Oberösterreich, Land der Superlative. Von der größten Flusswelle zum ältesten Salzbergwerk.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Den Abend vor dem beleuchteten Ars Electronica Center in Linz ausklingen lassen.

Oberösterreich - ein Land und seine Menschen

Wussten Sie, dass...?

Das beleuchtete Ars Electronica Center in Linz bei Nacht.
Zukunft Oberösterreich
Pressetext: Das Land des Zukunftsgeistes und der Innovation, der Vor- und Weiterdenker
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH: Das beleuchtete Ars Electronica Center in Linz bei Nacht.
Jemand schneidet mit einem großen Messer rote Weintrauben auf einem massiven Holz-Schneidebrett in der Mitte durch. Weiters liegen Kräuter und Ruccola auf dem Brett. Rund um das Brett stehen diverse belegte Teller und kleine gefüllte Schalen sowie eine große Schüssel auf der silberfarbenen Küchen-Arbeitsfläche.
Kreativität aus Tradition
Pressetext: Oberösterreichs kulinarische Wurzeln und ihre modernen Interpreten
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH./Robert Maybach: Kulinarik in Oberösterreich
Eine Dame mit langen Haaren und Sonnenbrille blickt direkt in die Kamera. Sie trägt ein geblümtes Dirndlkleid mit weißer Bluse. Im Hintergrund ein See.
Unsere Mundart
Oberösterreichisch für Anfänger. Das kleine Wörterbuch.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Sommerfrische im Salzkammergut
Luftaufnahme von zwei Frauen und einem Mann in sommerlicher Wanderbekleidung welche auf einer Aussichtsplattform an einem Moorsee im Hochmoorgebiet Bayrische Au bei Aigen-Schlägl stehen.
Oberösterreich in Bildern
Unser Online-Bildarchiv.
© Foto Oberösterreich Tourismus/Böhmerwald/Robert Maybach: Hochmoorgebiet Bayrische Au bei Aigen-Schlägl in der Ferienregion Böhmerwald. Aussichtsplattform am Moorsee im Böhmerwald.
Ein Dirigent dirigiert ein Orchester auf einer Bühne.
Die Magie der Musik
Markus Poschner, Chefdirigent des Bruckner Orchesters Linz, über die Musik Anton Bruckners.
© Foto Brucknerorchester Linz/Petra Moser: Markus Poschner beim Dirigieren des Brucknerorchesters.
Blick auf das Wiesberghaus.
Auf der Wiesberghaus-Hütte am Dachstein
Hüttenwirtin Teresa erzählt aus ihrem Alltag.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert: Blick auf das Wiesberghaus.

Oberösterreichs Tourismusbranche - Aktuelles, Statistik, Pressekontakt

Von links nach rechts: Norbert Sperr (Aufsichtsrats-Vorsitzender Salzkammergut Tourismus-Marketing GmbH), Stefan Brandlehner (bestellter Geschäftsführer Salzkammergut Tourismus-Marketing GmbH), Michael Spechtenhauser (Geschäftsführer Salzkammergut Tourismus-Marketing GmbH), Daniela Kari-Ebner (stellvertretende Aufsichtsrats-Vorsitzende Salzkammergut Tourismus-Marketing GmbH und Vorsitzende Fuschlsee Tourismus GmbH).
Stefan Brandlehner neuer Geschäftsführer für den Tourismusverband Salzkammergut
Pressetext: Ab 1. Jänner 2026 verantwortet Stefan Brandlehner die Geschäftsführung des neu errichteten Tourismusverbandes Salzkammergut sowie die Marketing- und Vertriebsagenden der länderübergreifenden Destinationsmanagementorganisation (DMO) Salzkammergut.
© Foto STMG: Von links nach rechts: Norbert Sperr (AR-Vorsitzender STMG), Stefan Brandlehner (bestellter GF STMG), Michael Spechtenhauser (GF STMG), Daniela Kari-Ebner (stellvertretende AR-Vorsitzende STMG und Vorsitzende Fuschlsee Tourismus GmbH).
Vier Radfahrer bei Aussichtspunkt über Burghausen im Entdeckerviertel.
Tourismusstatistik
Oberösterreichs Tourismusbranche in Zahlen
© Foto Oberösterreich Tourismus/Entdeckerviertel/Tom Son: Radfahrer bei Aussichtspunkt über Burghausen im Entdeckerviertel.
Ein lachender Mann mit schwarzem T-Shirt hält eine Kamera in der Hand und will seine Partnerin fotografieren. Von ihr sieht man nur den blonden Hinterkopf. Die beiden stehen auf der Nibelungenbrücke in Linz, unter ihnen fließt die Donau. Im Hintergrund sieht man das Linzer Schloss, das bewaldete Donauufer.
Unser Presse-Team
Kontaktieren Sie uns!
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Die schönsten Momente in Linz festhalten.