© Foto: Mühltalhof/Jürgen Grünwald: Kulinarik in Oberösterreich
Ein Laib Brot in einer flachen, schwarzen Schüssel

Inspirationen und Recherchetipps

Online-Medienservice des Oberösterreich Tourismus

Eine Gruppe relaxt nach einem Seminar auf einer Seeterrasse
Wir gewinnt: OÖ Tourismustag schafft touristische Zukunft
Mehr als 600 Teilnehmer:innen kommen am 20. Oktober in der Scalaria in St. Wolfgang zusammen, um beim Oberösterreichischen Tourismustag 2025 starke Impulse für den Tourismus der Zukunft zu setzen.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Eine Gruppe relaxt nach einem Seminar auf einer Seeterrasse
Blick von einer erhöhten Position am Berg auf St. Wolfgang mit dem typischen Kirchturm und den daneben liegenden Wolfgangsee im Salzkammergut.
OÖ Tourismustag
Alle Infos & Downloads zum OÖ Tourismustag 2025 in St. Wolfgang.
© Foto Oberösterreich Tourismus/Wolfgangsee/Moritz Ablinger: Blick von oben auf St.Wolfgang und den Wolfgangsee im Salzkammergut.
Ein Paar ist von Hinten zu sehen, wie es Arm in Arm in den Winterwald hinein zur Waldweihnacht am Baumkronenweg in Kopfing spaziert, der breite Weg ist beidseitig von leuchtenden Kerzen in Glaslaternen gesäumt.
In der Stadt und auf dem See.
Advent 2025: Linzer im Lichtermeer, das überlebensgroße Christkind in Wels oder das Weihnachtsmuseum in Steyr. Eine stimmungsvolle Zeit am See im Salzkammergut oder ein Adventmarkt zwischen Baumriesen.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Gemeinsamer Spaziergang zur Waldweihnacht am Baumkronenweg in Kopfing.
Die barocke Wallfahrtskirche Christkindl in Steyr.
Die Christkindl-Legende
Steyr ist die Christkindl-Stadt. Warum ist das so?
© Foto TV Steyr/Meidl: Die barocke Wallfahrtskirche Christkindl in Steyr.
Ein Mädchen trifft das Steyrer Christkindl und überreicht ihm seinen Wunschzettel.
Das Christkind treffen
Adventreisen zum Christkind in Oberösterreich.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Mädchen überreicht dem Steyrer Christkindl seinen Wunschbrief.
Das Steyrer Christkindl
Das Christkind im Interview
Der weihnachtliche Gabenbringer im Gespräch.
© Foto: Tourismusverband Steyr/Leutner: Das Steyrer Christkindl
Eine Frau steht zwischen Holzregalen mit hölzernen Hutmodellen in der Hutmanufaktur Bittner in Bad Ischl.
Die Route des Handwerks
Eine Rundreise durch Oberösterreich auf den Spuren traditionellen Handwerks.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert: Katharina Bittner mit ihren hölzernen Hutmodellen in der Hutmanufaktur Bittner in Bad Ischl.
Ein Wanderer steht auf einem Felsvorsprung und blickt hinab ins Tal. Im Hintergrund das Stodertal und das Tote Gebirge. Bewaldete Bergrücken tief unten im Tal.
Immer aktuell informiert
Anmeldung zu unserem Presse Newsletter
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Bei zahlreichen Wanderungen auf der Höss in Hinterstoder das Bergpanorama genießen.
Mehrere Menschen sitzen in der Abenddämmerung vor dem Ars Electronica Center und unterhalten sich. Sie genießen den Sommerabend und den Ausblick auf das rot beleuchtete Museum sowie das beleuchtete Linzer Stadtzentrum und die Nibelungenbrücke.
Schneller, höher, weiter!
Oberösterreich, Land der Superlative. Von der größten Flusswelle zum ältesten Salzbergwerk.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Den Abend vor dem beleuchteten Ars Electronica Center in Linz ausklingen lassen.

Oberösterreich - ein Land und seine Menschen

Wussten Sie, dass...?

Das beleuchtete Ars Electronica Center in Linz bei Nacht.
Zukunft Oberösterreich
Pressetext: Das Land des Zukunftsgeistes und der Innovation, der Vor- und Weiterdenker
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH: Das beleuchtete Ars Electronica Center in Linz bei Nacht.
Jemand schneidet mit einem großen Messer rote Weintrauben auf einem massiven Holz-Schneidebrett in der Mitte durch. Weiters liegen Kräuter und Ruccola auf dem Brett. Rund um das Brett stehen diverse belegte Teller und kleine gefüllte Schalen sowie eine große Schüssel auf der silberfarbenen Küchen-Arbeitsfläche.
Kreativität aus Tradition
Pressetext: Oberösterreichs kulinarische Wurzeln und ihre modernen Interpreten
© Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH./Robert Maybach: Kulinarik in Oberösterreich
Eine Dame mit langen Haaren und Sonnenbrille blickt direkt in die Kamera. Sie trägt ein geblümtes Dirndlkleid mit weißer Bluse. Im Hintergrund ein See.
Unsere Mundart
Oberösterreichisch für Anfänger. Das kleine Wörterbuch.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Sommerfrische im Salzkammergut
Luftaufnahme von zwei Frauen und einem Mann in sommerlicher Wanderbekleidung welche auf einer Aussichtsplattform an einem Moorsee im Hochmoorgebiet Bayrische Au bei Aigen-Schlägl stehen.
Oberösterreich in Bildern
Unser Online-Bildarchiv.
© Foto Oberösterreich Tourismus/Böhmerwald/Robert Maybach: Hochmoorgebiet Bayrische Au bei Aigen-Schlägl in der Ferienregion Böhmerwald. Aussichtsplattform am Moorsee im Böhmerwald.
Ein Dirigent dirigiert ein Orchester auf einer Bühne.
Die Magie der Musik
Markus Poschner, Chefdirigent des Bruckner Orchesters Linz, über die Musik Anton Bruckners.
© Foto Brucknerorchester Linz/Petra Moser: Markus Poschner beim Dirigieren des Brucknerorchesters.
Blick auf das Wiesberghaus.
Auf der Wiesberghaus-Hütte am Dachstein
Hüttenwirtin Teresa erzählt aus ihrem Alltag.
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Martin Fickert: Blick auf das Wiesberghaus.

Oberösterreichs Tourismusbranche - Aktuelles, Statistik, Pressekontakt

Bergwelten Bike Experience im Mühlviertel: (v.l.) Markus Obermüller (GF TVB Mühlviertel), Alexander Pilsl (Hotel Guglwald), Sabine Zölß (Red Bull Mediahouse / Bergwelten Magazin), Christoph Glasner (Marketingleiter OÖ Tourismus).
Neue Bike-Eventserie im Mühlviertel
Pressetext: Radfahren und Oberösterreich – das gehört zusammen und ist auch touristisch ein immer größer werdender Faktor. Mit der Bergwelten BIKE EXPERIENCE im Mühlviertel feierte am Wochenende eine neue Bike-Eventserie ihre Premiere, die international Oberösterreichs Image als Radland stärkt.
© Foto MKM: Bergwelten Bike Experience im Mühlviertel: (v.l.) Markus Obermüller (GF TVB Mühlviertel), Alexander Pilsl (Hotel Guglwald), Sabine Zölß (Red Bull Mediahouse / Bergwelten Magazin), Christoph Glasner (Marketingleiter OÖ Tourismus).
Vier Radfahrer bei Aussichtspunkt über Burghausen im Entdeckerviertel.
Tourismusstatistik
Oberösterreichs Tourismusbranche in Zahlen
© Foto Oberösterreich Tourismus/Entdeckerviertel/Tom Son: Radfahrer bei Aussichtspunkt über Burghausen im Entdeckerviertel.
Ein lachender Mann mit schwarzem T-Shirt hält eine Kamera in der Hand und will seine Partnerin fotografieren. Von ihr sieht man nur den blonden Hinterkopf. Die beiden stehen auf der Nibelungenbrücke in Linz, unter ihnen fließt die Donau. Im Hintergrund sieht man das Linzer Schloss, das bewaldete Donauufer.
Unser Presse-Team
Kontaktieren Sie uns!
© Foto Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach: Die schönsten Momente in Linz festhalten.